Vom 30.Oktober bis 3. November 2017 fand in Stuttgart und Esslingen ein erstes gemeinsames deutsch-französisches Wasserball-Camp mit U10/12-Wasserball-Minis des SSV Esslingen und des Pont de Claix Grenoble Université Club Waterpolo statt.
Im Vorfeld waren alle sehr gespannt, ob und wie das funktionieren würde, wenn ca. 20 Esslinger Wasserball-Mädchen und -Jungs mit 6 französischen Minis im Alter von 8 – 11 Jahren (noch ohne wechselseitige Fremdsprachenkenntnisse), eine Woche lang zusammen trainieren würden. Um es vorweg zu nehmen – es hat ausgezeichnet geklappt!
Da die französischen Gäste wie geplant am Montagmittag anreisten, waren die Esslinger während der ersten Trainingseinheit am Montag noch unter sich.
Nach Ankunft der „Pontais“, kurzer Begrüßung und Einführung ging es gleich los mit der zweiten Tagestrainingseinheit in gemischten französisch-deutschen Trainingsgruppen. Ab da wurde das Training vor allem in französischer und englischer Sprache geleitet, woran sich die Kinder erstaunlich schnell gewöhnten.
Die große Anzahl an Kindern machte es möglich, dass durchgehend in einer Anfänger-, sowie einer Leistungsgruppe trainiert werden konnte. Für beide Gruppen bestand jede Trainingseinheit jeweils aus einem Aufwärmprogramm, einer Teileinheit mit Technikübungen und einem hochwertigen Trainingsspiel.
Während es bei den Anfängern naturgemäß um die Einführung und Verbesserung von Grundlagentechniken wie Wassertreten, Werfen und Fangen ging, standen bei den Fortgeschrittenen Optimierung der Individualtaktik und komplexer Bewegungsabläufe auf dem Trainingsplan.
Soweit der sportliche Aspekt, doch war bei diesem Wasserball-Camp der interkulturelle Austausch nicht minder wichtig. Daher gab es täglich ein altersgerechtes Zusatzprogramm. So wurden am Montag bei der Soirée Bienvenue im SSVE-Clubhaus die französischen Spieler und Trainer auf die Gastgeberfamilien der SSVE-Wasserball-Minis verteilt. Am Dienstagabend fand im SSVE-Freibad ein Kürbis-Schnitzen mit Wettbewerb um den schönsten Kürbis statt. Klar, dass leckere Kürbis-Suppe und Grillwürste dabei nicht fehlen durften. Am Mittwochabend besuchten die deutsch-französischen Wasserball-Minis gemeinsam den Stuttgarter Fernsehturm. Und am Donnerstag ging es nach dem Training direkt ins Mercedes-Benz-Museum und danach zur Fête d’adieu ins SSVE-Clubhaus.
Am Freitagmorgen genossen die Gäste aus Grenoble eine von einigen Esslinger Eltern vorbereitete Führung durch die historische Esslinger Altstadt und Burg.
Und nach dem Vormittagstraining am Freitag hieß es dann tatsächlich Abschied zu nehmen von den neuen französischen Freunden.
Als Resümee bleibt viel Positives. Es gab ein sportlich anspruchsvolles und intensives Trainingsprogramm, das alle Kinder mit Spaß und Freude mitmachen konnten (das zeigt die zuverlässige Trainingsbeteiligung). Darüber hinaus war es ein erfolgreicher französisch-deutscher Austausch, mit dem gemeinsamen Wunsch dies fortzusetzen.
Und nicht zuletzt die Erkenntnis für die Wasserball-Minis, dass Fremdsprachen eine sehr nützliche Sache sind. In diesem Sinne wird der Fokus nach der intensiven Sportwoche, hoffentlich wieder auf die Schule gelenkt – mit bester Motivation für den Englisch- und Französisch-Unterricht!