Nachdem sich die Teams, des SSV Esslingen, White Sharks Hannover, ASC Duisburg, SG Neukölln Berlin direkt in ihren jeweiligen Vorrunden zur Endrunde qualifizierten, ist nach der Zwischenrunde mit dem SSV Würzburg 05 und OSC Potsdam, das Sechserfeld komplett.
Nun steht vom 3.-5. November 2017 der Saisonhöhepunkt der Altersklasse U15 mit der Endrunde Deutsche Meisterschaft U15 im Stadionbad in Hannover an. Dabei kommt es gleich zu zwei Besonderheiten, die dieses Turnier begleiten werden. Zum einen endet damit die Altersklasse U15, da diese in der Saison 2017/18 in die U16 umgewandelt wird. Somit spielen auch im nächsten Jahr dieselben Spieler zusammen und es findet kein Umbruch in der Mannschaft statt, wie in den Jahren davor.
Zum anderen wird es das letzte große Turnier für Trainer Gerhard Dierolf sein.
Nach über 45 Jahren als Trainer beim SSV Esslingen wird die Deutsche Meisterschaft in Hannover das letzte Turnier für die Esslinger Trainerlegende sein. Das Ziel ist nicht nur für ihn klar, auch das Team möchte ihn natürlich gerne mit einer Medaille verabschieden.
Zunächst gestalteten sich die Vorbereitungen schwierig, da die Traglufthalle im Inselbad aus technischen Gründen erst später als gedacht bezogen werden konnte und die Freibadsaison bereist witterungsbedingt zu Ende war, so hatte das Trainergespann alle Hände voll zu tun die knappen Wasserzeiten entsprechend zu koordinieren und zu nutzen. Mit der Eröffnung des Inselbades entspannte sich nicht nur für die U15 die Situation zunehmend.
Dem SV Cannstatt, dem PSV Stuttgart sowie dem Team Bayern möchten wir an dieser Stelle als Trainingspartner danken.
Die Endrunde zur deutschen Meisterschaft wird eine „enge Kiste“ werden. 4 Teams sind ohne Punktverlust durch die Vorrunde direkt qualifiziert und die beiden Teams die sich durch die Zwischenrunde qualifizierten hinterließen ebenfalls einen starken Eindruck. Somit können wir gespannt sein.
Nichts desto trotz wird das Trainergespann mit Gerhard Dierolf und Patrick Weissinger mit den Spielern Boris Tepic, Leonard Kübler, Luis Seichter, Henrik Klein, Zoran Bozic, Julius Bertazzoni, Periklis Reizis, Till Wisotzky, Marko Zemun, Robin Rehm, Nikias Roth, Theodor Nemitz, Leon Walter, Robin Kern alles daran setzten „unseren Gerhard“ mit Anstand in seinen Wohlverdiensten Trainerruhestand zu schicken.