Höhen und Tiefen für die U15 des SSV Esslingen

Höhen und Tiefen für die U15 des SSV Esslingen
5. November 2017

Am Wochenende 3. bis 5. November 2017 trafen sich die Teams vom SSV Esslingen, White Sharks Hannover, ASC Duisburg, SG Neukölln SSV Würzburg 05 und OSC Potsdam im Stadionbad von Hannover zum Finale der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U15.

Zum Turnierauftakt standen sich der SSV Esslingen und der OSC Potsdam am Freitagabend gegenüber. Das Ergebnis von 12:5 und somit die ersten beide Punkte für den SSV Esslingen spiegelt die Anfangsschwierigkeiten der Mannschaft nicht so deutlich wieder, wie es in der Halle zu sehen war. In der ersten Hälfte des Spieles stand es 3:2 und das Spiel wollte nicht so richtig in die Gänge kommen. Nach der Halbzeitpause fanden sich die Esslinger besser in das Spiel ein, doch auch hier sprang der Funke, der den Wasserball so oft ausmacht, nicht richtig über. Das dritte Viertel ging klar mit 5:1 an die Esslinger, ebenso wie der letzte Spielabschnitt.  Alle waren sich einig, dass ein Turnierauftakt durchaus holprig sein kann.

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des erwarteten schweren Spieles gegen die Heimmannschaft der White Sharks Hannover. Die mahnenden Worte des Trainergespanns von der ersten Sekunde des Spieles an hell wach zu sein, setzte das Team der Esslinger leider nicht konsequent genug um und ließ sich von den White Sharks mit einem 4:0 Rückstand nach dem ersten Spielabschnitt quasi überrennen.

Selbst eine Auszeit rüttelte die Mannschaft nicht wach. So ging es also in die erste Viertelpause, aus der dann jedoch ein anderes Team zurück zum Anschwimmen kam. So langsam entwickelte sich ein Spiel, welches den Medaillenambitionen des SSV Esslingen gerecht wurde und zur Halbzeit stand ein 5:2 und somit der Viertelgewinn zu Buche. Nach der Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft zum 7:5 für den letzten Spielabschnitt heran und in den letzten 8 Minuten war es dann ein auf und ab im Stadionbad, der mit dem Anschlusstreffer zum 7:6 nochmals an Dynamik zunahm.  Dies war zugleich der Endstand, welcher in beide Richtungen nochmals ganz anders hätte ausgehen können. So hat der SSV Esslingen zwar drei Viertel der Spielzeit für sich entscheiden können jedoch den ersten Spielabschnitt eben mit einem zu hohen Rückstand abgegeben.

Spiel Nummer drei am Nachmittag war ein ganz anderes – gegen den ASC Duisburg war das Team von Beginn an hellwach. Was auch von Nöten war, im ersten Spielabschnitt ging es auf und ab im Becken. Aus der Esslinger 1:0 Führung wurde ein 1:2 Rückstand und konnte zu einem 2:2 zur Viertelpause ausgeglichen werden. Im zweiten Spielabschnitt klappten immer mehr Kombinationen und Spielzüge, sowie ein glänzender Torwart, so ging es in die Halbzeitpause mit einer 5:2 Führung. Im Anschluss gingen die Spielzüge erneut auf und ab auf dem Spielfeld, was wiederum ausgeglichen mit einem 2:2 beendet wurde. Im letzten Speilabschnitt zeigte sich die gute Vorbereitung des gesamten Teams mit einem 4:0. Bei einem Endstand von 11:4 beendete der SSV Esslingen positiv diesen Spieltag.

Am frühen Sonntagmorgen um 8:30 Uhr standen sich nun der SSV Esslingen und der SV Würzburg 05 gegenüber. Es gelang den Esslinger Spielern nicht, die Spielfreude und Leidenschaft des Vortages im Wasser umsetzen, und Würzburg legte alles daran es dem Esslinger Team so schwer wie möglich zu machen. Nach einer knappen 2:1 Führung konnte kein weiter Abstand erreicht werden und so ging es mit einem Unentschieden von 4:4 in die Halbzeitpause. Und so ging es im Anschluss weiter – die knappe 7:6 Führung zu Beginn des vierten Abschnitts wurde erneut mit dem Endstand von 10:10 unentschieden verbucht. Dieses Spiel wollte aus Esslinger Sicht einfach nicht in die Gänge kommen, und Würzburg hatte alles darangesetzt, diese Lücke zu schließen.

Das letzte Spiel des Tages zwischen dem SSV Esslingen und der SG Neukölln Berlin ging mit 17:4 deutlich an Esslingen. Nach einem 3:3 nach dem Ersten Viertel legte sich die Spielfreude erneut deutlich zu Tage. In der Halbzeit stand ein 9.3 zu Buche. Mit 4:1 im 3ten Abschnitt und einem 4:0 bewiesen die Spieler sich selber als auch ihren Trainern, dass Ihre Mühen und ihre Arbeit die sie in dieses Turnier investierten belohnt wurde.

Das Trainergespann mit Gerhard Dierolf, Patrick Weissinger und Winfried Henrich
mit den Spielern Boris Tepic, Leonard Kübler, Luis Seichter, Henrik Klein, Zoran Bozic, Julius Bertazzoni, Periklis Reizis, Till Wisotzky, Marko Zemun, Robin Rehm, Nikias Roth, Theodor Nemitz, Leon Walter und Robin Kern erlebten an diesem Wochenenden ihre Höhen und Tiefen, jedoch bleibt zum ersten dass auf diesem Niveau einer Deutschen Meisterschaft Leid und Freude nur einen nur kleiner Schritt auseinander liegen,

Zum zweitbesten Torwerfer des Turniers wurde Zoran Bozic mit 26 Treffern nominiert, einen Treffer zu wenig für Platz 1.Zum anderen konnte „unser Gerhard“ in seinem letzten Turnier so alles nochmal hautnah erleben lassen, was ihn in seiner über 45 Jährigen Wasserballlaufbahn schon so oft begleitete.

Und daher freuen wir uns ihn in seiner der letzten Deutschen Meisterschaft auf der Trainerbank als Vizemeister der Altersklasse U15 in den wohl verdienten Ruhestand zu schicken.

Gerhard – Danke für Alles!

Wer jetzt aber glaubt Gerhard nicht wieder am Beckenrand zu sehen, der irrt bestimmt gewaltig.

Foto: Friedemann Ziegler SSV Esslingen

Hintere Reihe: Patrick Weissinger, Zoran Bozic, Boris Tepic, Marko Zemun, Leo Kübler, Julius Bertazzoni, Till Wisotzky, Henrik Klein, Winfried  Henrich, Louis Seichter, Gerhard  Dierolf

Vorne: Robin Rehm, Leon Walther, Periklis Reizis, Nikias Roth, Robin Kern

© 2008-2021 SSV Esslingen e.V.