SSVE Mädchen feiern Erfolge – und haben noch etwas vor

SSVE Mädchen feiern Erfolge – und haben noch etwas vor
4. August 2016

Anders als in einigen anderen europäischen Ländern wird Wasserball in Deutschland oft noch immer als reine Männerdomäne wahrgenommen. Auch im Jugendbereich dominiert schon rein zahlenmäßig der männliche Nachwuchs deutschlandweit mit großem Abstand und so findet eine aktive Förderung des Mädchenwasserballs eher vereinzelt und an ganz wenigen Orten statt.
Der SSV Esslingen, der mit seiner Damenmannschaft als einer von insgesamt nur drei Vereinen an den Runden der 2. Bundesliga Süd teilnimmt, hat sich dieses Themas nun angenommen: Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre im Bereich der männlichen und der gemischten Jugend mit den zahlreichen Titeln auf regionaler und nationaler Ebene (wie dem Double beim Titel des Deutschen Meisters U13, an dem jeweils auch zwei Mädchen beteiligt waren), hat auf Initiative von Jugendtrainer Arnd Rau in diesem Jahr nun erstmals eine reine Mädchenmannschaft eine offizielle Runde des Deutschen Schwimmverbands gespielt: An der Bezirksmeisterschaft Mittlerer Neckar nahm diese Mädchen-U13 teil und setzte dort Zeichen – nicht nur von der Mannschaftsstärke her (stolze 13 Spielerinnen umfasste der Kader!), sondern vor allen Dingen auch mit ihrem sportlichen Erfolg: Die Mädels konnten ausnahmslos alle Spiele für sich entscheiden, manche knapp, anderen mit hohem Vorsprung.
Dabei stellten Sie nicht nur ihre teilweise beträchtliche individuelle Qualität unter Beweis, sondern beeindruckten vor allen Dingen mit Teamgeist und Einsatz. So konnten die Mädchen zwischen zehn und vierzehn Jahren auch solche Mannschaften bezwingen, die ihnen körperlich und von ihrer Erfahrung her überlegen gewesen wären. Dabei war das Team mit Blick auf den Altersschnitt vermutlich eines der jüngsten der Wettkampfrunde, immerhin hatte man fünf Spielerinnen aus der U11 in seinen Reihen.
Weil sich aber mit Lina Roth, amtierende deutsche Wasserball-Meisterin mit dem U13-Mixed-Team, auch eine erfahrene Spielerin des U15-Jahrgangs 2002 zur Unterstützung der jungen Mannschaft bereit erklärt hatte, startete diese außer Konkurrenz und konnte somit als unangefochtener Tabellenerster am Ende doch nicht die Goldmedaille in Empfang nehmen. Dennoch hat sich diese Entscheidung zweifellos gelohnt: Lina Roth, die sich sowohl im, als auch außerhalb des Wassers in ihrer Rolle als Mannschaftsführerin stets vorbildlich um das Team kümmerte, hatte großen Anteil am erfolgreichen Verlauf des Experiments. Vom sportlich kämpferischen Aspekt über das Trösten und Motivieren bis hin zum Machtwort als Kapitänin – Lina erfüllte eine unglaublich wichtige Rolle für ihre jüngeren Mitspielerinnen.
Der Erfolg der Mädchen hat sich nun ausgezahlt: Der Vorstand des SSVE hat bereits die Fortsetzung des Projekts mit einer U15 im kommenden Jahr beschlossen. Iris Schneider, die schon das Erfolgsteam dieser Saison gemeinsam mit Arnd Rau gecoacht hat, wird das Training übernehmen. Dabei freuen sich die SSVE-Mädchen immer über Verstärkung!
Mädels der Jahrgänge 2002 bis 2005, die gerne schwimmen und Spaß am gemeinsamen Spiel im Team haben, können gerne einmal zu einem Schnuppertraining vorbeikommen (Kontakt: roth-brenneisen@ssv-esslingen.de).
Für den SSVE im Einsatz waren: Katharina Moormann (TW), Lina Roth (Kapitän), Maria Patsiavouridou, Shiva Orszulik, Verona Weis, Ioanna Petiki, Laura Bönde, Lara Schneider, Marina Pappas, Gloria Samovsky, Georgia Sopiadou, Trinity Frasch, Anastasija Misic.

© 2008-2021 SSV Esslingen e.V.