Auch die U15 Mannschaft des SSV Esslingen hat nach dem Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaft vom 28.-30.06.2013 in Weiden die Süddeutsche Meisterschaft gewonnen!
Im Hinblick auf die Qualifikation dieses Jahrganges zur U17 Bundesliga 2015 war die Zielsetzung klar. Wir wollten unter die ersten drei Mannschaften im Süden kommen, da diese für die Deutsche Vorrunde der U15 im September gemeldet werden würde und damit die Teilnahme an der besagten U17 Bundesliga gesichert wäre.
Für die Endrunde auf SSV Ebene hatten sich neben dem SSV Esslingen die Mannschaften des SV Cannstatt, SC Neustadt, Wf Fulda, SV Würzburg 05 sowie der ausrichtende Verein SV Weiden qualifiziert.
So gab der Spielplan unser erstes Spiel am Freitagabend gegen den SV Cannstatt die erste Herausforderung her. In der BW-Liga konnten die Cannstätter zweimal klar geschlagen geben, was jedoch auch kein Freibrief für das Spiel in Weiden bedeuten würde.
Das Spiel beginn schwungvoll, konnten wir durch zwei Tore von Daniel Grinberg und Kosta Sopiadis mit 2:0 in Führung gehen. Der Anschlusstreffer von Julius Wörn zum 2:1 sollte der knappste Spielstand in diesem Spiel werden. Kosta Sopiadis zum 3:1, Vincenzo Inguanta zum 4:1 und erneut Kosta Sopiadis zum 5:1 sollten für eine beruhigende Fürung nach dem ersten Spielabschnitt sorgen.
Mit dem einzigen Gegentreffer durch Ioannis Ioannidis zum 5:3 und weiteren Treffern durch Daniel Grinberg, Kosta Sopiadis und erneut Daniel Grinberg zum 8:3, ließen den Abstand auf 5 Tore anwachsen. So ging es beruhigend in die Halbzeitpause.
Im dritten Spielabschnitt ließ die Konzentration etwas nach und wie gaben das Viertel mit 1:2 an Cannstatt ab. Ioannis Ioannidis und Daniel Stoll verkürzten auf Seiten der Cannstätter zum 8:5, bevor Marius Heuer für den SSV Esslingen zum Zwischenstand 9:5 nach drei Spielviertel erhöhte.
Im letzten Spielabschnitt sollten dann nichts mehr anbrennen, sodass wir durch zwei Tore von Daniel Grinberg auf 11:5 davonzogen. Julius Wörn auf Seiten des SVC konnte in der letzten Spielminute noch zum 11:6 Endstand verkürzen.
Durch eine konzentrierte Spielweise, ausgenommen dem dritten Viertel, konnten wir dieses Spiel klar dominieren und für uns entscheiden.
Endstand: 11:6 (5:2;3:1;1:2;2:1)
Die nächsten drei Spiele gegen SC Neustadt 3:15 (1:7;0:2;0:3;2:3), SV Würzburg 15:2 (3:0;7:0;3:0;2:2), sowie gegen Wasserfreunde Fulda 20:2 (5:0;5:2;6:0;4:0) konnten klar dominiert und gewonnen werden. Ich erspare uns hier eine Einzelbeschreibung.
Nach diesen vier Spielen, 8:0 Punkten, waren wir nun in jeden Fall zweiter und hatten somit unser Mindestziel klar erreicht. Die Mannschaft wollte nun natürlich mehr und den Titel des Süddeutschen Meisters für sich in Anspruch nehmen. Hierzu galt es die bis dahin ebenfalls verlustpunktfreien Weidener in ihrem eigenen Vereinsbad zu schlagen.
Wir hatten ein echtes Endspiel um die Goldmedaille.
Die Mannschaft um Trainer Philippe Knall, Betreuer Rico Barth und Mannschaftsleiter Pasquale Inguanta haben sich in einer konzentrieren Vorbesprechung noch einmal richtig ins Zeug gelegt, um die Jungs entsprechend auf das Spiel einzustimmen.
So begann das Spiel voller Spannung recht flott für den SSV Esslingen, konnten wir die Weidener von Beginn an über konzentriertes Pressing nicht nur in Schach halten, sonder gleich das erste Spielviertel mit Toren von Vinzenzo Inguanta (1:0), Daniel Grinberg mit einem lupenreinen Hattrick (2:0, 3:0 und 4:0), gewinnen.
Im zweiten Spielviertel erhöhten wir, nach einigen Ausschlüssen auf beiden Seiten, durch erneut Daniel Grinberg mit seinem vierten von insgesamt sieben Treffern in diesem Spiel zum 5:0. Cedrik Zupfer vom SV Weiden solle erst danach der erste Treffer zum 5:1 gelingen. So ging es mit diesem Zwischenstand in die Halbzeitpause.
Durch einen stark aufspielenden Torwart in unseren Reihen, Sebastian Waszynski, konnte Weiden nichts ausrichten, sodass wir auch bedingt durch viele Ballgewinne in der Verteidigung durch Tore von Daniel Grinberg (6:1), Vladislav Buchazky (2:6), Daniel Grinberg (7:1), Tim Neulinger (3:7) und Kosta Sopiadis (3:8) in das letzte Spielviertel gingen.
Hier sollte nun nichts mehr anbrennen. Lediglich Christian Dietl vom SV Weiden verkürzte nochmal auf 4:8, bevor Kosta Sopiadis (4:9), Daniel Grinberg (4:10) und erneut Kosta Sopiadis zum viel umjubelten 4:11 Endstand trafen.
Endstand: 4:11 (0:4;1:1;2:3;1:3)
Die Freude war groß und überschwänglich, hatten wir doch tatsächlich ungeschlagen mit 10:0 Punkten und 72:17 Toren das Turnier klar dominiert.
Nur zur Erinnerung: Die gleiche Mannschaft hatte in der Runde BW 2012 nur den vierten Platz erspielt und war letztes Jahr nicht bei den Süddeutschen Vertreten. Nun dieser Erfolg – Starke Leistung!
Nur durch eine harmonische und geschlossene Mannschaftsleistung war dieser Erfolg realisierbar.
Ich möchte ALLEN Beteiligten für dieses schöne Wochenende Danken!
Für den SSVE waren im Einsatz:
Sebastian Waszynski, Marius Heuer (4), Michel Hamann, Kosta Sopiadis (24), Nils Bukschat (1), Maximilian Schmitt (6), Daniel Grinberg (24), Vincenzo Inguanta (8), Marius Schmitt (3), Marc Iegariu, Jonathan Nemitz (2)
Trainer: Philippe Knall, Betreuer/Co-Trainer: Rico Barth
Mannschaftsleiter: Pasquale Inguanta
Bericht und Bild: Philippe Knall