Das letzte Spiel der U17-Bundesligasaison konnte an Spannung nicht überboten werden. Bei besten Bedingungen und zahlreichen und besonders anfeuerungsstarken Fans kochte nicht nur das Wasser auf der Neckarinsel. Das Trainergespann Michel Hamann und Marius Iegariu stimmten das Team auf einen taktisch starken Gegner ein, der sich schnell auf das Esslinger Spiel einstellt.
Die beiden DWL-Coaches Heiko Nossek und Torwarttrainer Ernesto Priol befanden sich ebenfalls während der Vorbereitung beim Team und begleiteten auch das Warm-Up. Heiko Nossek vor dem Spiel: „Hoffentlich unterschätzen die Jungs Potsdam nicht.“ Die Esslingen konnten gleich das erste Anschwimmen gewinnen und legten mit dem 1:0 los. Gefolgt vom Ausgleich und dem Führungstreffer durch Potsdam, gelang Esslingen wiederum der 2:2-Ausgleich. Viel zu nervös und mit instabiler Verteidigung liessen die Esslinger die Potsdamer bis zum Schlusspfiff des ersten Spielabschnitts auf 2:5 davon ziehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Esslingens Centerverteidiger Jonathan Nemitz bereits 2 persönliche Fehler und es musste eine Planänderung her. Gesagt, getan: mit umgestellter Verteidigung, nach Kreuzbandriss erstmalig wieder im Tor stehendem Julian Zemun und 3 Treffern in Folge konnte Esslingen zum 5:5 ausgleichen.
Auch die erneute Potsdamer Führung konnte Esslingen eine Sekunde vor der Halbzeit mit einem glücklichen Weitschuß durch Zoran Bozic wettmachen und ging mit 6:6 in die Halbzeit. Im ganzen 3. Viertel folgte ein Schlagabtausch in jedem Sinne und die Treffer wechselten sich zwischen den beiden Teams ab. Das Spiel wurde etwas träger und mit dem häufigen und kraftraubenden Pressdeckungsspiel der Potsdamer kam Esslingen nicht zurecht und blieb streckenweise deutlich unter ihrem Potenzial und Ideenreichtum. 10 Sekunden vor Ende dieses Spielabschnitts verschuldete Esslingens Jugendnationalspieler Zoran Bozic einen 5-m-Strafwurf, den Potsdam dankend zum 9:10-Führungstreffer annahm und der Esslinger Centerspieler mit seinem 3. persönlichen Fehler das Wasser endgültig verlassen musste.
Erneute Planänderung und Umstellungen im Esslinger Team waren erforderlich und wurden durch die Esslinger Fans, angeführt durch Urgestein Gerhard Dierolf, lautstark unterstützt. Im letzten Spielabschnitt gelang Potsdam zuerst der Ausbau der Führung auf 9:11. Dann setze Kende John mit seinem 4. Treffer in diesem Spiel den Anschlusstreffer zum 10:11 ins Potsdamer Tor und Kapitän Linus Orszulik verwandelte 1,5 Minuten vor Spielende ein Überzahlspiel zum 11:11. Die nächsten beiden Potsdamer Angriffe sowie der verbleibende Esslinger Angriff inklusive einer letzten Überzahlchance ganze 9 Sekunden vor Schluss blieben mit engem Pressspiel auf beiden Seiten torlos und somit der Spielstand bei Spielende 11:11. Anders als beim Hinspiel vor einer Woche mit 10:10 in Potsdam musste eine Entscheidung um die Bronzemedaille fallen und die Zuschauer bekamen das 5m-Schiessen als Krönung auf ein spannendes Spiel geliefert.
Die jeweils 5 benannten Schützen machten sich bereit, Potsdam begann und verwandelte. Esslingens Cedrik Zupfer konnte nachziehen und verwandelte seinen 5m zum erneuten 12:12-Ausgleich. Zweiter Schütze, auf beiden Seiten wieder zwei Treffer. Für Esslingen verwandelte Jonathan Nemitz zum 13:13. Den dritten 5m von Potsdam konnte der junge Esslinger Torwart Boris Tepic parieren und der Esslinger Schütze Daniele Del’Era machte den Führungstreffer zum 14:13. Den nächsten 5m verschoß Potsdam und Kende John hatte die vorzeitige Entscheidung für Esslingen auf der Hand. Es sollte spannend bleiben: der Potsdamer Torwart hielt ausgerechnet den Schuss vom heutigen torreichsten Esslinger Spieler und Potsdam schaffte den erneuten Ausgleich zum 14:14 mit dem letzten Potsdamer 5m. Ein Esslinger 5m stand noch aus, den sich der Kapitän Linus Orszulik gerne nahm. Mit starken Nerven und der sicheren Verwandlung zum Siegestor läutete er damit die Feierstunden ein.
Der krönende Abschluss einer sehr wechselhaften und zum Ende hin überraschend erfolgreichen Saison ist nun die erste Medaille des SSVE in der U17-Bundesliga. Das letzte Spiel um Platz 1 in Hannover zwischen den White Sharks Hannover und dem ASC Duisburg endete 9:9, was den ASCD auf Grund des Hinspiel-Siegs zum Deutschen Meister und die White Sharks zum Silbermedaillengewinner macht. „Die U17-Bundesliga-A-Gruppe war insgesamt sehr eng beieinander, was die meist sehr knappen Ergebnisse ab dem Viertelfinale belegen. Das wird vermutlich Einfluss auf die Entscheidung der Umstellung auf die U18-Bundesliga in der nächsten Saison haben, da die Jungs hier auf Augenhöhe auf einer breiteren Basis wachsen können“, so SSVE-Vorstand Carola Orszulik. Das vor einigen Wochen durch Patrick Weissinger kreierte Trainergespann Iegariu-Hamann hat am Abend noch signalisiert, dass sie gerne weiter zusammen coachen möchten.
Für den SSVE im Einsatz: Boris Tepic (TW), Jonathan Nemitz (1), Linus Orszulik (3), Marc Iegariu, Zoran Bozic (2), Daniele Del’Era (2), Simon Rehm (1), Aaron Kantona, Marko Zemun, Kende John (4), Cedrik Zupfer (2), Louis Seichter, Julijan Zemun (TW)