Vom 24.-28. März 2016 nahm das Team der SSVE U10-Wasserball-Minis (verstärkt durch Niclas Tick vom VfL Kirchheim) am großen U10-Wasserballturnier des Club Natació Barcelona teil.
Der CN Barcelona ist ein katalanischer Traditionsverein, mit äußerst erfolgreicher Wasserball-Geschichte und im Jugendbereich aktuell ein Top-Club in Spanien.
Insgesamt 28 Mannschaften aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland spielten vier Tage lang um Titel und Platzierungen. Für den SSV Esslingen sprang am Ende bei zwei Siegen in neun Spielen der 23. Platz heraus.
Platzierung 23 – ist das nun gut oder schlecht? Aus Sicht von SSVE-Trainer Christian Grießhaber haben die Esslinger Wasserball-Minis Großartiges geleistet. Denn viel wichtiger als dieser Zahlenwert ist die positive sportliche Entwicklung, die das SSVE-Team während des Turniers durchlaufen hat.
Zur entsprechenden Einordnung kommt man, wenn man berücksichtigt, dass an diesem Turnier viele U10-Topteams aus Westeuropa teilnahmen. Rein statistisch gesehen werden etwa ein halbes Dutzend der teilnehmenden Kinder dieses Turniers, zukünftig ihre Nationen bei späteren großen internationalen Wettkämpfen, wie Europa-, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen vertreten.
Schon in der Gruppenphase trafen die SSVE-Minis auf die späteren Turnierfinalisten CN Barcelona und CW Málaga. Dies war für das Esslinger Abschneiden zwar nicht förderlich – doch wann hat man schon mal die Gelegenheit gegen solche Top-Teams zu spielen und von ihnen zu lernen. Ein paar Minuten Spielzeit mit guter Verteidigungsarbeit gegen solch ein starkes Team, in denen kein Gegentor fällt, sind wichtige Erfolge und helfen ganz anschaulich, Sinn und Wirksamkeit gewisser taktischer Vorgaben zu verstehen.
Trotz der deutlichen Überlegenheit dieser Mannschaften waren ausnahmslos alle SSVE-Minis bis zum jeweiligen Spielende ganz wild darauf, zu weiteren Spieleinsätzen zu kommen. Und es kamen alle zu ihren Anteilen – mit gemeinschaftlichen und persönlichen Erfolgserlebnissen.
Bei so viel Mut und Einsatzwillen war es dann auch kein Wunder, dass sich die SSVE-Youngster im Verlauf des Turniers kontinuierlich steigerten. Dies lässt sich an den Spielergebnissen kaum ablesen (da ja auch die Spielgegner unterschiedlich stark waren), sondern vielmehr an den technischen und taktischen Fertigkeiten, welche die Kinder während dieser Tage hinzugelernt haben. „Da waren schon etliche gute Passagen dabei. „Häufig waren Gegentreffer individuellen Fehlern und mangelnder Erfahrung geschuldet, denn einige der Kinder sind ja erst seit weniger als einem halben Jahr bei den SSVE-Wasserball-Minis dabei“, so Grießhaber.
Doch das Turnier bot wieder mal viel mehr als nur Wasserball !
Auf der großflächigen Vereinsanlage hatten die Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihren Spieltrieb auszutoben. Ein Highlight war hier sicherlich das Strandfußballspiel gegen das U10-Team des Askartza WLB, einem Wasserballverein aus dem Baskenland.
Den Spielern und mitgereisten Fans wird diese Wettkampfreise sicherlich in bester Erinnerung bleiben.
SSVE U10-Wasserball-Team: vordere Reihe knieend v.l.n.r.: Shiva Orszulik, Christian Holz, Ioanna Petiki, Karis Malinosky, Gloria Samovsky, Malte Zeiner, Jan Fiedler; mittlere Reihe: Philipp Holz, Niclas Tick, Achilleas Bolas, Marina Pappas, Athanasios Papadopoulos, Nikolaos Patsiavouridis; Hinter Reihe: Christian Grießhaber, Wolfgang Tick, Arnd Rau