Der SSVE präsentierte am 29.07.2016 die Bestsellerautorin Katja Hofmann mit einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion rund ums Thema Sponsoring unter freiem Himmel am Kegelgalgen unseres SSVE-Freibads. Anders als bei Spenden, denen keine Gegenleistung geschuldet ist und die damit steuerlich limitiert sind, ist Sponsoring immer ein beidseitiges Geschäft. Sponsoring beruht immer auf Leistung und Gegenleistung und ist somit für Unternehmen komplett als Betriebskosten abzugsfähig.
Dies war nur am Rande die Abgrenzung der Zuwendungsarten. Viel mehr waren es die sehr kreativen Ideen, wie Unternehmen von Sportlern, Mannschaften und Vereinen tatsächlich profitieren können und so mit überschaubarem und vor allem fairem Aufwand eine Win-Win-Situation erreichen. Besonders wichtig beim Sponsoring ist die Verbindung mit der Kommunikation… „Exzellente Unternehmen lassen positiv über sich sprechen!“, so Katja Hofmann in ihrem Bestseller „Sponsoring“:
http://www.kmu-hofmann.de/buecher/
Unter den ersten kreativen Ideen-Paketen ist die Patenschaft für den Kegelgalgen und/oder das alljährliche Kegelturnier, das Sponsoring für ein Beachvolleyball-Feld mit Firmenevent und Taufe, die Mannschaftspatenschaft für eine Jugend- oder Aktive-Mannschaften. Dabei geht die Sponsoring-Gegenleistung mit Präsenz- und Einsatzzeiten von Sportlern bei Messen oder Hausveranstaltungen sowie Sachpatenschaften mit entsprechender Kommunikation in der Presse weit über das offensichtliche erste Potenzial von Werbeaufdrucken hinaus.
Wir freuen uns auf viele kreative Unternehmen und eine tolle Zusammenarbeit!